Der Start zu unserer Indienrundreise begann schon etwas holprig, so habe ich zufällig beim nachschauen der Abflüge unserer gebuchten Airline Britisch Airways am 20. Dezember festgestellt, dass unser Flug von München über London nach Chennai gecancelt war. Durch die extremen Anstrengungen eines Britisch Airways Mitarbeiters über mehrere Stundenlange Telefonate, konnte dieser uns Ersatzflüge mit Quatar Airlines für den 22. Dezember anbieten, also einen Tag später wie ursprünglich geplant. Auch der Rückflug wurde verschoben, vom 04. Januar auf den 05. Januar 2019, dieser erfolgte wie gebucht über Britisch Airways.
Durch diese Veränderung der Ankunft und Abflugzeiten musste unser Reiseverlauf am Anfang und am Ende kurzfristig von Vikas Agrawal geändert werden, was bei der Hotelbuchung in Mamallapuram nicht unbedingt positiv für uns war.
Wir nehmen aber gerade von dem Ort Mamallapuram viele tolle Eindrücke mit, ebenso auch von unserem Ausflug nach Kanchipuram, unser Führer hat uns alle Interessante Orte gezeigt und auch bestens erklärt. Wir sind auch heute noch immer ganz begeistert von den besonderen Momenten, welche diese Orte bei uns hinterlassen haben, vor allen Dingen auch durch die vielen Pilger die unterwegs waren.

Unser Fahrer waehrend der suedindienreisen
Unsere Tour begann in Chennai und endete nach 14 Tagen wieder in Chennai.
Wir waren ganz begeistert von den ersten Touren in Mamallapuram und Kanchipuram, hier nahmen uns ganz tolle Menschen, grandiose Tempel und zu unserer Reisezeit tausende von Pilger komplett in ihren Bann!!
Weiter ging unsere Tour über Pondicherry, Tanjore, Trichy nach Chettinad, für uns eine der beeindrucktesten Kleinstädte auf unserer Tour.In Chettinad hat uns ein ganz tolles Hotel mit dem „The Bangala“ empfangen, zumal der Ort auch als Geheimtipp für eine schmackhafte Küche bekannt ist, was wir voll und Ganz bestätigen können.
Die nächsten Stationen auf unserer beeindruckenden Reise waren, die Tempelstadt Madurai und der Periyar Nationalpark in Thekkady.
Für uns eine der schönsten Gegenden im Süden waren, die beruhigenden Tee- und Gewürzplantagen rund um die Bergstadt Munnar.
Einen Traum Tag haben wir bei unserem Besuch des Eravikulam Nationalparks erwischt, hier konnten wir bei einer Wanderung bis auf fast 2000 Höhenmeter eine Tolle Bergwelt mit immergrünen Teeplantagen erleben.
Unsere Weiterfahrt ging nach Alleppy zu den Backwaters, hier unternahmen wir eine Hausbootfahrt mit Übernachtung, diese verlief etwas anders, als wir uns das gewünscht hatten.
Nach diesem Ausflug auf das Wasser, machten wir Station am Mararikulam Strand wo uns der Indische Ozean empfing.
Hier hatten wir ein Hotel in toller Strandlage, mit einem unwiederbringlichen Sonnenuntergang den auch einige Einheimische zum abendlichen Bad nutzten.
Beeindruckend war für uns die Hafen- und Fischermetropole Cochin, hier kann man heute noch hautnah, den Flair der Kolonialzeit erleben.
Nach einem abendlichen Innlandflug landeten wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Rundreise in Chennai. Das beste Hotel unserer Rundreise war das „GRT Grand Hotel“, ein Top Hotel mit einem Super Restaurant und sehr schmackhaftem Essen.
Der letzte Reisetag führte uns durch die 4 Größte Stadt Indiens, diese ist nach wie vor sehr stark geprägt von Kolonialen Einflüssen.
Leider ging auch diese Reise wieder viel zu schnell vorbei und wir mussten uns wieder auf das Winterliche Bayern einstellen.

Kinder in einem Tuk-Tuk während der Südindien Rundreise
Grundsätzlich waren wir mit unserem Fahrer Sundara Moorthy über die ganze Rundreise sehr zufrieden, er hat uns bestens überall mit seinem Auto hinbegleitet, sowie uns jeden machbaren Wunsch erfüllt!!
Zu den Hotels unserer Rundreise gibt es bis auf die Ausnahme des Mamalla In in Mamallapuram nur positives zu bemerken, ganz toll und absolut super war das GRT Grand in Chennai, ebenfalls als gut empfanden wir das Lakshmihotel in Tanjore, das Bangala Hotel in Chettinad und auch das Siena Village in Munnar.
Meine Frau und ich sind mit der gesamten Tour sehr zufrieden, vor allen Dingen hat uns sehr gut gefallen, diese Art mit einem eigenen Fahrer zu Reisen.
Sehr zufrieden waren wir auch mit unseren Führern, Sie haben uns Interessante Einblicke in die Lebensweise, die unterschiedlichen Glaubensrichtungen und vor allen Dingen tolle Erklärungen über die unterschiedlichen Kulturen gegeben.
Vielen Dank für die vielen Tollen Erlebnisse und Eindrücke, welche diese Reise bei uns hinterlassen hat.
Walter und Rita Schleppi

Buffet in einem unserem Hotel

Kunstwand Südindien

Touristen in Kailsasnath Tempel in Kanchipuram, Tamilnadu, Indien

Schöne Blumen in den Haaren von Frauen, ist eine tägliche Tradition in Südindien.

Ein Pilger und ich in Ramanathaswamy Tempel Korridor in Rameshwaram

Marinierter und gebratener Fisch zum kaufen Kochi

Touristen an Krishna Butterball, Weltkulturerbe von Mahabalipuram, Tamil Nadu, Indien

Krishnas Butterkugel Mahabalipuram

Fünf Rathas (fünf Streitwagen), Weltkulturerbe von Mahabalipuram

Pilger in roten Sarees, die an den bunten Kunsthandwerksläden von Mahabalipuram vorbeigehen

Wachturm Mahabalipuram

Pilger, die die Treppe zur Spitze des Wachturms nehmen

Mahabalipuram ist berühmt für seine Skulpturen aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Einige der Felsreliefs sind noch nicht fertiggestellt.

Lokale Busse bringen die einheimischen Touristen oder Pilger

Eine Gruppe von Schulkinder in der Anlage von „Panch Rathas“ in Mahabalipuram

Schulmädchen in Mahabalipuram

Einheimische arbeiten an Fischernetzen am Strand von Mahabalipuram

Fischerboote Mahabalipuram

Das goldfarbene Meditationszentrum in Auroville, Pondicherry

Meditationshalle in Auroville, Pondicherry

Blumenmarkt, Pondicherry

Das tropische Südindien hat viele Sorten von leckeren Bananen

Blumen Verkäufer bei einem Hindu Tempel. Blumen gelten als Opfergaben in allen Hindu Tempeln.

Die Spitze vom Brihadeshwara Tempel in Tanjore

Wunderschöne Skulptur im Brihadeshwara Tempel in Tanjore, ein UNESCO Weltkulturerbe

Frauen in bunten Saress in der Brihadeshwara Tempel Anlage

Das Äußere der Tempelanlage in Südindien bietet auch den Einheimischen die Möglichkeiten zum Essen und Erholen

Leute auf dem Weg zum Rockfort Tempel in Trichy

Vogelperspektive der Häuser vom Rockfort-Tempel im Trichy

Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt Trichy vom Rock Fort Temple aus

Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt Trichy vom Rock Fort Temple aus

Während unserer gesamten Reise haben wir sehr freundliche und lächelnde Menschen getroffen.

Bunter Tempelturm des Sri Ranganathaswamy-Tempel, Srirangam-Insel, Trichy

Garderobe vor dem Tempel – Man muss die Schuhe ausziehen um in den Tempel zu gehen.

Tempelpriester und Pilger, die im Tempel von Sri Ranganathaswamy, Trichy, hinduistische Rituale durchführen.

Menschen warten am Eingang des Tempels in Trichy.

Männlicher Pilger im schwarzen Gewand außerhalb des Tempels. Die Menschen in Indien sind sehr freundlich. Wir hatten nie Probleme. Sie sind immer bereit ein Foto zu machen und immer mit einem Lächeln.

Vegetarisches Essen aus Kerala auf einem Bananenblatt

Menschen in ihrer traditionellen Südindien-Kleidung (Dhoti) trinken Tee außerhalb eines Geschäfts

In den indischen Küchen sind Küchengeräte aus Edelstahl das übliche Geschirr

Gemüse zum Verkauf – Jackfrucht, Zwiebeln, Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Kürbisse, Blumenkohl, Kokosnuss, Rüben, Karotten, Cabbabge und viele weitere tropische

Früchte zum Verkauf – Bananen, Orangen, Papaya, Ananas, Pomengrante, Äpfel, Trauben (grün & schwarz)

Ein Verkaufsmarkt für Blumen. Blütenblätter im Angebot für die Herstellung von Parfüm und anderen Lebensmittelzutaten

Wunderschön gestaltete Blumengirlande in einem Girlandenshop

Blumengirlanden

Auf dem Weg nach Thekkady wuschen die Menschen ihre Kleidung im Periyar-Fluss (Periyar Tiger Reserve)

Rhesusaffen sind eine in ganz Südindien verbreitete Affenarten

Bootssafari auf dem Periyar See, Periyar Tiger Reserve, Thekkady

Wilde Hunde am Ufer des Sees bei der Bootssafari

Vögel im Periyar See

Wilder Gaur (indischer Bison) bei der Periyar Safari

Besuch des Elefantenlagers in Thekkady. Sie können verschiedene Aktivitäten wählen, wie das Waschen der Elefanten, das Füttern der Elefanten und natürlich einen

Besuch des Elefantenlagers in Thekkady

Traditioneller Kerala-Kathkali-Tanztheater – ein kulturelles Programm während der Reise. Verschiedene Geschichten der hinduistischen Mythologie werden nur durch Ausdrücke dargestellt, ohne ein einziges Wort auszusprechen …

Traditioneller Kerala-Kathkali-Tanztheater

Traditioneller Kerala-Kathkali-Tanztheater

Schöner See zwischen den Teeplantagen in Munnar, Kerala

Verschiedene Stufen der Teeverarbeitung in einer Teefabrik in Munnar

Die Fahrt durch die unendliche Weite der Teeplantagen in Munnar ist einer der Höhepunkte unserer Südindienreise

Das grüne Panorama der Teeplantage. Indien ist der zweitgrößte Tee Produzent nach China. Darjeeling (Ostindien) und Südindien sind die wichtigsten Tee-Anbaugebiete Indiens

Teeplantagen in Munnar, Kerala

Tee-Pflücker, meistens Frauen, arbeiten täglich in der Schicht von 8 Stunden

Besuch des Eravikulam-Nationalparks

Gemüsemarkt in Munnar

Gemüsemarkt in Munnar

Auf dem Weg von Munnar zu den Backwaters von Kerala

Ein Haus am Ufer der Backwaters in Kerala

Ein Haus am Ufer der Backwaters in Kerala

Einheimische erledigen ihre täglichen Arbeiten am Ufer der Backwaters

Ein kleines Hotel am Vembanad Lake in Kerala

Mararikulam Beach, Kerala

Sonnenuntergang in Mararikulam Beach, Kerala

Sonnenuntergang in Mararikulam Beach

Sonnenuntergang in Mararikulam Beach

Sonnenuntergang in Mararikulam Beach

Sonnenuntergang in Mararikulam Beach

Sonnenuntergang in Mararikulam Beach

Ein frisch verheiratetes Paar am Strand von Mararikulam

Flora und Fauna von Kerala

Chinesische Fischernetze in der Gegend von Fort Kochi, Kochi

Frischer Fang im Verkauf in Fort Kochi bei Cochin

Obst- und Blumenhändler in Fort Kochi

Einheimische in einem Tempel in Fort Kochi