Indien Blog

Thoovanam Waterfalls Trekking im Chinnar Wildlife Schutzgebiet, Munnar

von indienrundreisen.de
Waterfalls im Chinnar Wildlife
Naturkraft pur: Noch einmal offenbart sich die ganze Pracht der Thoovanam-Wasserfälle: wild, ungezähmt und eingebettet in die unberührte Landschaft bei Marayoor, Kerala. © Manu M Nair

 
Thoovanam Waterfalls Trekking im Chinnar Wildlife Schutzgebiet

Trek zu den Thoovanam-Wasserfällen
Die Wälder des Chinnar Wildlife Sanctuary
Deswegen werden Sie es lieben
Über diese Aktivität
Reiseroute – Trek zu den Thoovanam Waterfalls


Trek zu den Thoovanam-Wasserfällen

Begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer zum majestätischen Thoovanam-Wasserfall, wo der Pambar River in östlicher Richtung durch das Chinnar Wildlife Sanctuary fließt. Die funkelnde silberne Kaskade stürzt in die Tiefe und belohnt jeden Schritt mit einem atemberaubenden Anblick.

Unterwegs erwarten Sie 8 Kilometer voller Naturwunder: von der Beobachtung seltener Vögel und farbenprächtiger Schmetterlinge bis hin zu spannenden Begegnungen mit der Tierwelt. Auf dem 3-stündigen Trek erleben Sie die Vielfalt der einheimischen Flora und Fauna hautnah – ein harmonisches Zusammenspiel aus Wald, Felsen und Flusslandschaft.

Dauer: 3 Stunden | Distanz: 8 km | Level: Mittel | Highlights: Wasserfall-Erlebnis, Vogelbeobachtung, Schmetterlinge, Tierwelt, Flora & Fauna

Trekking im Chinnar Wildlife Sanctuary: Eine Gruppe von Abenteurern wandert mit Rucksäcken den schmalen Waldpfad entlang – immer begleitet vom Rauschen der Wasserfälle von Thoovanam. Der Chinnar Wildlife Trek führt durch ein faszinierendes Ökosystem aus klaren Bächen, weiten Graslandschaften und zerklüfteten Felsen. © Santhosh Varghese


 

Die Wälder des Chinnar Wildlife Sanctuary

Das Schutzgebiet ist ein faszinierendes Mosaik aus trockenen Dornenwäldern, dichten Laubwäldern, üppigen Auwäldern und weiten Graslandschaften. Dazwischen erheben sich Ebenen, Hügel, Felsen und steile Klippen – jeder Winkel ein eigenes kleines Mikrohabitat, das zahllosen Lebensformen Raum gibt.

Ein Spaziergang entlang des Pambar River führt durch trockene Laub- und Auwälder, flankiert von duftenden Sandelholzwäldern – eine aufregende Route, die abseits der bekannten Pfade liegt und von vielen Reisenden noch unentdeckt ist.

Die beiden Flüsse Pambar und Chinnar sind die Lebensadern des Schutzgebiets: Sie spenden Wasser, nähren die Wälder und machen das Sanctuary zu einem einzigartigen Refugium für Pflanzen, Tiere und Naturfreunde gleichermaßen.

Waldführer auf Erkundungstour: Mit sicherem Schritt bahnt sich ein Waldführer seinen Weg durch die felsige Landschaft des Chinnar Wildlife Sanctuary – ein echter Kenner dieser wilden Natur. © Tan Zi Han


 

Deswegen werden Sie es lieben

▪ Szenische Fahrt durch endlose Teppiche von Teeplantagen, gesäumt von den duftenden Matayoor-Sandelholzwäldern – ein Panorama, das unvergesslich bleibt.

▪ Trekking-Abenteuer im wilden Chinnar Wildlife Sanctuary, begleitet von einem erfahrenen, stammeszugehörigen Guide, der die Geheimnisse des Waldes wie kein anderer kennt.

▪ Zeitreise in die Vorgeschichte beim Besuch von Muniyara, wo geheimnisvolle megalithische Gräber und Dolmen von einer längst vergangenen Kultur erzählen.

Straße ins Abenteuer: Die kurvenreiche Straße zum Chinnar Wildlife Sanctuary ist das Tor in eine Welt voller wilder Tiere, dichter Wälder und versteckter Naturwunder. © Noel Prashanth


 

Über diese Aktivität

▪ Tauchen Sie ein in die unberührte Wildnis des Chinnar Wildlife Sanctuary, nur 45 km von Munnar entfernt im Bezirk Idukki. Dieses als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Schutzgebiet ist ein Schatzkästchen der Natur: Hier leben elf Stammesgemeinschaften, über 965 Arten blühender Pflanzen, eine bunte Vogelwelt und eine Vielzahl wilder Tiere.

▪ Auf einer rund vierstündigen Wanderung entdecken Sie die ganze Vielfalt dieser Landschaft – von stillen Flussauen und grünen Wäldern bis hin zu duftenden Sandelholzwäldern entlang der Anfahrtsroute durch den Marayoor-Wald. Sie können zwischen zwei Startzeiten wählen: früh um 5 Uhr, wenn die Natur im ersten Licht des Tages erwacht, oder um 14 Uhr, wenn die Sonne die Wälder in ein goldenes Glühen taucht.

Zwergmennigvogel gesichtet: Während eines Treks flattert plötzlich ein seltener Zwergmennigvogel vorbei – ein kleiner, aber faszinierender Bewohner des Chinnar Wildlife Sanctuary.


▪ Schon beim Betreten des Dschungels eröffnet sich eine faszinierende Welt: Teeplantagen wechseln sich ab mit blühenden Bäumen wie dem Afrikanischen Tulpenbaum, der Jacaranda oder dem Weihnachtsstern – ein pittoreskes Farbspiel, das besonders in der Blütezeit spektakulär ist.

▪ Geführt von einem stammeszugehörigen Guide, der den Wald mit all seinen Geheimnissen kennt, steigen Ihre Chancen, Wildtiere zu beobachten. Halten Sie Augen und Ohren offen – vielleicht entdecken Sie ein Rieseneichhörnchen, einen mächtigen Gaur (indisches Bison), einen anmutigen Axishirsch oder den Südlichen Hanuman-Langur. Auch Vogelbeobachter kommen auf ihre Kosten: Reiher, Drongos, Pieper, Bülbüls, Baltimoretrupiale und sogar Wellensittiche sind hier zu Hause. Mit etwas Glück erspähen Sie auch eine Indische Sternschildkröte oder die größte Population von Sumpfkrokodilen in Kerala.

Spuren der Steinzeit: Unter einem Felsvorsprung entdecken Besucher die geheimnisvollen Madathala-Malereien aus der Jungsteinzeit – ein Fenster in die ferne Vergangenheit mitten im Chinnar Wildlife Sanctuary.


▪ Auf der Rückfahrt nach Munnar wartet noch ein kulturelles Highlight: Ein Besuch der prähistorischen Stätte von Muniyara, berühmt für ihre geheimnisvollen Dolmen. Diese megalithischen Strukturen aus der Jungsteinzeit sind nicht nur für Archäologen, sondern auch für Besucher ein faszinierender Einblick in die ferne Vergangenheit. (Der Besuch ist abhängig von der Startzeit Ihrer Tour.)

▪ Am Ende bleibt nicht nur die Erinnerung an eine abwechslungsreiche Wanderung, sondern auch das tiefe Gefühl, der Heiligkeit und Harmonie der Wildnis ganz nahe gewesen zu sein – ein Erlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen erfrischt.

Roter Pierrot: Leuchtend und zerbrechlich zugleich: der Rote Pierrot-Schmetterling, einer der vielen farbenfrohen Bewohner des Schutzgebiets.


 

Reiseroute – Trek zu den Thoovanam Waterfalls

1. Abholung & Anreise
Um 11 Uhr werden Sie bequem von Ihrem Hotel abgeholt. Die Fahrt führt Sie rund 50–60 km durch abwechslungsreiche Landschaften bis zum Checkposten des Chinnar Wildlife Sanctuary – dem Tor zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Geführt durch wilde Natur: Ein erfahrener Waldführer zeigt den Weg durch das weitläufige Chinnar Wildlife Sanctuary – immer mit Blick für die versteckten Schätze des Dschungels. © Tan Zi Han


2. Fahrt ins Herz des Schutzgebiets
Vom Checkposten aus geht es noch einmal rund 10 km die Straße entlang – mitten durch das Regenschattengebiet der Westghats. Hier erleben Sie eine Vegetation, die es so nur in dieser Region gibt: dornige Wälder voller seltener Pflanzen- und Tierarten.

Indischer Langur in Gedanken: Hoch oben im Geäst sitzt ein indischer Langur, scheinbar versunken in tiefe Gedanken – ein stiller Beobachter im Herzen des Chinnar Wildlife Sanctuary. © Manu M Nair


3. Trekkingstart in Alampatty Forest
Am Checkposten Alampatty beginnt Ihr Trek. Etwa eine Stunde dauert der Weg zu den Thoovanam-Wasserfällen. Stammesführer der Alampatty begleiten Sie und öffnen dabei ein Fenster in ihre Kultur. Unterwegs entdecken Sie Dolmen, kreuzen zwei kleine Bäche, steigen über schmale Pfade und wandern durch dichte Vegetation. Schmetterlinge tanzen in der Luft, Vögel wie Zwergmennigvögel und Bülbüls zwitschern im Blätterdach. Mit etwas Glück erhaschen Sie sogar einen Blick auf das seltene Rieseneichhörnchen oder den legendären weißen Bison von Manjampatti.

Axishirsch bei Sonnenuntergang: Ein Axishirsch äst in der Abenddämmerung die frischen Blätter eines Baumes. Ein friedlicher Moment in der trockenen Jahreszeit im Chinnar Wildlife Sanctuary. © AjayTvm


4. Ankunft an den Thoovanam-Wasserfällen
Schon aus der Ferne kündigt das donnernde Rauschen Ihr Ziel an. Schließlich öffnet sich der Wald – und vor Ihnen breitet sich der über 100 Meter breite Wasserfall in voller Pracht aus. Ein unvergesslicher Anblick! Spüren Sie, wie die Müdigkeit weicht und neue Energie durch Sie strömt. Wer mag, kann ein erfrischendes Bad im klaren Wasser nehmen.

Indisches Bison in freier Wildbahn: Ein mächtiger Gaur – auch indisches Bison genannt – zieht mit seinem Kalb durch die Wildnis. Ein beeindruckender Anblick von Kraft und Fürsorge zugleich. © AjayTvm


5. Rückweg mit kulturellen Entdeckungen
Nach einer wohlverdienten Pause und dem Aufladen neuer Kraft geht es wieder bergauf. Auf dem Rückweg passieren Sie den Madathala Rock Shelter, wo jahrtausendealte Felsbilder die Geschichten einer längst vergangenen Zeit erzählen. Überall im Chinnar-Gebiet finden sich Dolmen und prähistorische Zeugnisse. Der Rückweg dauert etwa 1,5 Stunden, mit Pausen, die nicht nur der Sonne und dem Hunger geschuldet sind – sondern auch, weil die Natur an jeder Ecke zum Innehalten verführt.

Thoovanam-Wasserfälle: Mit donnerndem Klang stürzt das Wasser der Thoovanam Falls durch den Wald – ein erfrischendes Schauspiel im Herzen des Chinnar Wildlife Sanctuary. © Santhosh Varghese


6. Stärkung & Abschied
Zurück am Checkposten erwartet Sie eine einfache, aber köstliche Mahlzeit: heiße Maggi-Nudeln, liebevoll zubereitet von Stammesmitgliedern. Mit einem herzlichen Abschied, neuen Freundschaften und dem stillen Versprechen, wiederzukommen, endet Ihr Trek – aber die Sehnsucht nach weiteren Wasserfällen bleibt. Insgesamt haben Sie etwa 6 km zu Fuß zurückgelegt.

7. Rückfahrt ins Resort
Zum Abschluss bringt Sie die etwa zweistündige Fahrt zurück in Ihr Resort. Erfüllt von Eindrücken, mit müden Beinen, aber voller Glück – und dem Gefühl, ein Stück unberührte Wildnis hautnah erlebt zu haben.

Gladeye Bushbrown: Zwischen den Büschen entfaltet der Gladeye Bushbrown-Schmetterling seine feinen Flügel – ein stiller, zarter Farbtupfer im dichten Grün.


Share this post

0 0 votes
Artikel Bewertung
Anmelden
Notify of
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen